CAE Simulation & Solutions
Maschinenbau Ingenieurdienstleistungen GmbH
Technisches Büro für Maschinenbau
Strömungssimulation / Strömungsberechnung
In vielen Bereichen der Produktentwicklung spielt die Strömungssimulation bzw. Strömungsberechnung (englisch: Computational Fluid Dynamics, CFD) eine bedeutende Rolle. Eine Simulation liefert wesentlich mehr und tiefere Einblicke in die physikalischen Abläufe als Versuche und Messungen. Zusätzlich können Kosten für Prototypen reduziert werden.
Fluiddynamik
Die Fluiddynamik beschäftigt sich mit der Umströmung von Körpern durch Fluide, wie beispielsweise Luft oder Wasser, und den daraus resultierenden Kräften auf den Körper.
Wärmeübertragung
Wärmeleitung, Wärmestrahlung und Konvektion sind die drei Transportmechanismen thermischer Energie. Mit Hilfe der Strömungssimulation können diese diese Mechanismen vollständig abgebildet werden.
Mehrphasenströmung
Unter Mehrphasenströmung versteht man die Koexistenz zweier oder mehrerer Phasen (Festkörper, Flüssigkeit oder Gas). Ein typisches Beispiel dafür ist die Berechnung des Fluid-Sloshing in einem Behälter.
Turbomaschinen
Turbomaschinen sorgen für einen kontinuierlichen Fluidstrom in der Maschine. Mit Hilfe eines CFD-Modells können Geometrieänderungen schneller überprüft werden als z.B. durch teure Prototypen.
Fluid-Struktur-Interaktion
In vielen technischen Problemstellungen stehen elastische Strukturen und Strömung in Wechselwirkung. Mit moderner FEM- und CFD-Software untersuchen wir diese Interaktion und deren Auswirkungen.